Die Mediennutzungsanalyse 2025
Wie denkt, agiert und entscheidet meine Zielgruppe?
Eine Kernfrage für alle Unternehmer und Werbetreibenden in der Agrarbranche. Da sich Märkte und Mediennutzungsverhalten im Wandel befinden, bieten wir mit der Mediennutzungsanalyse 2025 wertvolle Einblicke in das Informationsverhalten der Landwirte und zeigen auf, wie Unternehmen passgenaue Werbestrategien entwickeln können.
Print und Digital – ein unschlagbares Duo
Die im Jahr 2025 durchgeführte Studie zeigt, dass die verschiedenen Medienwelten nicht als separate Einheiten betrachtet werden sollten. Der Großteil der befragten Landwirte nutzt sowohl Print- als auch digitale Medien, um sich zu informieren. Wer ausschließlich Printmedien nutzt, ist tendenziell fünf Jahre älter als Personen, die Print- und digitale Informationskanäle nutzen. Die Kombination dieser Kanäle bietet die einzigartige Möglichkeit, verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Während jüngere Landwirte auf eine ausgewogene Parallelnutzung setzen, dominiert bei den älteren Generationen nach wie vor der vertraute Printkanal. Dies zeigt, dass eine Multichannel-Strategie unerlässlich ist, um alle Altersgruppen effektiv anzusprechen.
Zukunftsorientierte Investitionsstrategien im Fokus
Ein zentraler Aspekt der Studie ist die Betrachtung zukünftiger Investitionsstrategien. Ein Großteil der landwirtschaftlichen Unternehmer plant, seinen Betrieb auszubauen oder den aktuellen Stand zu halten. Junge Betriebsleiter sind hierbei die treibende Kraft und bereit, in neue Technologien und erneuerbare Energien zu investieren. Für Marketingentscheider haben somit die Gelegenheit, innovative Lösungen zu präsentieren, die direkt auf die Bedürfnisse dieser dynamischen Zielgruppe zugeschnitten sind.
Fachmedien als Katalysator für Entscheidungen
Medien wie z.B. „profi“ und „top agrar“ spielen eine entscheidende Rolle bei den Investitionsentscheidungen der Landwirte. Sie sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch Wegweiser für Investitionen. Budgetverantwortliche sollten dies nutzen und ihre Kampagnen auf diese vertrauenswürdigen Plattformen ausrichten, um die Entscheidungsprozesse der Landwirte positiv zu beeinflussen. Eine gut platzierte Anzeige in einem glaubwürdigen Medium…
Die Mediennutzungsanalyse 2025 bestätigt den Landwirtschaftsverlag als besonders leistungsstarken und vertrauenswürdigen Partner der werbetreibenden Branche. Die Studie bietet darüber hinaus Insiderwissen, das Unternehmen benötigen, um ihre Marketingstrategien zu optimieren.
Fazit
Die Mediennutzungsanalyse 2025 ist eine aktuelle Unterstützung wenn es darum geht, Ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. Sie zeigt: Durch die Kombination von Print- und digitalen Medien, das Erkennen zukünftiger Investitionstrends und die Nutzung der Glaubwürdigkeit angesehener Fachmedien können Unternehmen ihre Werbung optimieren und langfristig erfolgreich sein.
Bleiben Sie informiert und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Marke optimal im landwirtschaftlichen Sektor zu positionieren. Weitere Details finden Sie im Mediacenter.
Kontakt:
Jonas Patzelt
jonas.patzelt@lv.de
Tel.: 02501 801 1790