In der Agrarbranche kommt es darauf an, die richtigen Kanäle zu nutzen, um seine Botschaft an die richtige Zielgruppe zu bringen. Ein Medium, das in diesem Zusammenhang heraussticht, ist das Saatgutmagazin. Es erscheint als Sonderheft mit der Juli-Ausgabe der DLG-Mitteilungen.

Warum ist das so?

Eine Zielgruppe, die wirklich zuhört Das Saatgut-Magazin erreicht Betriebsleiter und Entscheider in der Landwirtschaft, die überdurchschnittlich große Flächen bewirtschaften. Das bedeutet: Diese Leserinnen und Leser sind besonders interessiert an innovativen Lösungen und Produkten, die ihre betriebliche Effizienz steigern können. Überzeugen Sie sich mit den Ergebnissen der letzten Leser-Analyse MAagrar23.

Praxisnahe Inhalte, die neugierig machen Von den Herausforderungen der neuen Düngeverordnung bis zur Zukunft der Drohnentechnik im Ackerbau – die Themen der Sommerausgabe sind breit gefächert und vor allem praxisnah. Anzeigen in diesem Umfeld kommen in einem Kontext an, der für die Zielgruppe von großem Interesse ist und neuen Input liefert.

Mehr als Print: Der digitale Vorteil Zusätzlich zur Printausgabe haben Sie die Möglichkeit, mit zwei themenspezifischen Newslettern – „Aussaat & Zwischenfrüchte“ und „Saatgut“ – auch online präsent zu sein. Diese werden regelmäßig verschickt und erfreuen sich bei den Lesern großer Beliebtheit, wie die hohen Öffnungsraten zeigen.

Brauchen Sie mehr Details?

Das Heft erscheint zusammen mit der Juli-Ausgabe der DLG-Mitteilungen am 18.6.25.
Buchungsschluss ist am 14.5.25.

Wir sind auch gerne persönlich für Sie da!
Gabriele Wittkowski
Tel.: +49/ (0)2501 / 801 1700
Email: Gabriele.Wittkowski@lv.de

zurück