Die erneuerbaren Energien nehmen aus Sicht der Landwirtschaft neue Fahrt auf. Anhand von Leseranfragen, Themen von aktuellen Webinaren und Firmenmeldungen können wir redaktionell bestimmte Trends ableiten:

Biogas:
Der Weiterbetrieb der Anlagen nach 20 Jahren EEG-Förderung ist für viele Betreiber hochaktuell. Das Ende Januar verabschiedete Biomassepaket sorgt für einen gewissen Schub bei der Umrüstung auf flexible Stromerzeugung. Aber auch die Biomethanproduktion bleibt interessant, vor allem in Form von „Clustern“, also dem Zusammenschluss von Anlagen und einer gemeinsamen Gasaufbereitung.
Photovoltaik/Agri-PV:
Bei der Photovoltaik gibt es verschiedene Themen: Neben der zunehmenden Probleme im Stromnetz aufgrund der „Mittagsspitze“ bekommen Eigenstromverbrauch und Speicherlösungen für Dachanlagen neuen Auftrieb. Ein großes Interesse gibt es an Agri-PV-Anlagen, wobei die noch fehlende beihilferechtliche Genehmigung der EU für das Solarpaket I aktuell viele Projekte hemmt. Sollte das Paket und damit die EEG-Novelle genehmigt sein, könnte der Bau von neuen Anlagen durchstarten. Auch die Kombination von Agri-PV und Tierhaltung ist aktuell sehr gefragt.
Wärme:
Die Pflicht zur „Kommunalen Wärmeplanung“ sorgt dafür, dass es neues Interesse an Wärmenetzen gibt. Neben Biogasanlagen-Abwärme kommen Holzheizungen, Großwärmepumpen, Stromheizungen in Großwärmespeichern („Power-to-Heat“) usw. neu ins Spiel. Vor allem hofft die Branche darauf, dass die neue Bundesregierung technologieoffener an das Thema heran geht.
Speicher:
Ein neues Thema sind Großbatterien, mit denen auch Landwirte künftig Geld verdienen wollen. Sie können für mehr Flexibilität und Sicherheit im Stromnetz sorgen. Die gesunkenen Preise sorgen für einen Boom beim Bau.
Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass der Ausbau der erneuerbaren künftig immer weniger von einzelnen Förderprogrammen abhängt, sondern sich immer stärker an den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort orientiert. Dazu gehört auch die stärker werdende Direktbelieferung von Gewerbe- und Industriebetrieben mit klimaneutraler Energie wie Wärme, Strom oder sogar Gas.
Platzieren Sie Ihre Werbung im redaktionellen Umfeld der Erneuerbaren Energien:
Hinrich Neumann berichtet zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen regelmäßig auf topagrar.com, monatlich in top agrar in der Rubrik Energie sowie im 4x jährlich erscheinenden top agrar Energiemagazin über spannende Themen, Trends und Hintergründe rund um Erneuerbare Energien.
Hier geht’s zu Mediadaten, Themen, Terminen und Hefteinblicken:
top agrar online
top agrar Print (Rubrik Energie)
top agrar Energiemagazin
Haben Sie Fragen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung:
Jonas Patzelt
02501 801 1790
jonas.patzelt@lv.de
Zurück