am 13. März fand bereits zum 5. Mal die top agrar-Veranstaltung „Politik trifft Praxis“ in der saarländischen Landesvertretung in Berlin statt. Dieses Mal ein spannender Austausch zwischen Junglandwirten und politischen Entscheidungsträgern. Die Live-Diskussion, organisiert von top agrar in Kooperation mit BASF, brachte frische Perspektiven auf die Bühne.

Moderiert wurde die fünfte Veranstaltung dieser Reihe durch Matthias Schulze Steinmann | top agrar, und Friederike Mund | top agrar, die fachkundig durch die Diskussionen führten und dabei immer den produktiven Gesprächsverlauf im Blick hatten.

Politik trifft Praxis

Grüne Gentechnik als Chance

Junge Landwirte wie Clara Strampe und Lenn Heise forderten eine pragmatischere Handhabung des chemischen Pflanzenschutzes und eine Reduzierung der Bürokratie. Besonders die grüne Gentechnik wurde als Chance hervorgehoben, um Pflanzenschutzmittel effizienter einzusetzen.

Politiker wie Johannes Funke von der SPD zeigten sich gesprächsbereit und unterstützten, dass Zulassungsprozesse für Pflanzenschutzmittel vereinfacht werden sollten. Ein weiterer Fokus lag auf Freilandversuchen mit grüner Gentechnik – ein zukunftsweisender Schritt, den viele unterstützen.

Weniger Bürokratie gefordert

Der Ruf nach weniger Bürokratie und einer Überarbeitung der bestehenden Regelungen war stark. Dr. Holger Hennies (Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes) kritisierte das Mikromanagement im Düngerecht scharf und forderte eine pragmatischere Herangehensweise.

Hier können Sie den Livestream der Veranstaltung auf YouTube ansehen.

Mehr Informationen zu unseren top agrar-Veranstaltungen gewünscht? Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.

Reinhard Geissel
Tel. +49 2501 8011630
E-Mail: reinhard.geissel@lv.de

zurück