Das ist Politik trifft Praxis
Die Veranstaltungsreihe „Politik trifft Praxis – PtP“ von top agrar schafft den Rahmen für den direkten Austausch von engagierten Landwirten mit Fachpolitikern unterschiedlicher Parteien auf deutscher und europäischer Ebene. Das „Fish-Bowl“-Format bezieht das Publikum aktiv ein. Die Gesprächsteilnehmer treffen in einem kleinen Stuhlkreis aufeinander und sprechen über die Herausforderungen und Lösungsansätze in den landwirtschaftlichen Betrieben. Während die Politiker im Kreis bleiben, wechseln die Landwirte aus dem Publikum je nach Thema in den Kreis hinein und wieder heraus. Moderiert von Chef- und Fachredaktion der top agrar entsteht eine lebendige und vielfältige Diskussion, die die Gäste im Saal und im Livestream mitreißt.






Fotos: Stelzer
In der Reihe werden Themen von nationaler und internationaler Bedeutung diskutiert. Entsprechend findet „Politik trifft Praxis“ in Berlin, aber beispielsweise auch in Brüssel statt, immer live und gestreamt für ein breites Publikum.
Bisher diskutierte Themen

- „Ertrag oder Artenvielfalt? So schaffen wir beides!“
- „Ackerbau ohne Dünger? Ohne Pflanzenschutz? Ohne Zukunft?“
- „Pflanzenbau im Wandel – Wie werden wir Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen gerecht?“
- „Weniger Pflanzenschutz, gezielter einsetzen: Wo sind die Grenzen? Und welche Alternativen gibt es?“
- „Nach der Wahl: Alles neu im Pflanzenbau?“
- „Pflanzenbau und GAP: Was plant Brüssel?“
Alle Diskussionsrunden sind in der top agrar-Mediathek auf YouTube abrufbar.
Von der Idee zur professionellen Umsetzung
Ausgangspunkt ist das zwischen Sponsor und Redaktion abgestimmte Thema. Chef- und Fachredaktion von top agrar begleiten jede Phase des PtP-Events: von der Themenaufbereitung, über die Auswahl und Einladung von Referenten, Politikern und Gästen, bis hin zur Moderation und Berichterstattung sowohl im Heft als auch in den Online-Medien.
Das erfahrene Veranstaltungsteam im Landwirtschaftsverlag übernimmt die komplette Organisation des PtP. Es findet die ideale Location, sorgt für die passende Technik und das Catering und kümmert sich um die Gästebetreuung in der Anmeldungsphase und vor Ort.
Für die Bewerbung der Diskussionsveranstaltung sorgt ein vielfältiges Mediapaket, das auf allen Medienkanälen präsent ist. Darüber hinaus erhalten ausgewählte Gäste personalisierte Einladungen.
Das Videoteam des Landwirtschaftsverlages streamt das Event live auf YouTube. Parallel dazu wird auf den Social-Media-Kanälen von top agrar aktuell berichtet. Die Nachberichterstattung im Heft und online verstärkt die Aufmerksamkeit und Reichweite des Themas zusätzlich.
Wollen Sie mehr über „Politik trifft Praxis“ und ihre Optionen als Sponsor wissen? Sprechen Sie mich gern an.
Reinhard Geissel
Tel. +49 2501 8011630
E-Mail: reinhard.geissel@lv.de