
Drei Fragen an Dirk Gieschen
Das aktuelle Konjunkturbarometer der Rentenbank* vom 23.07. deutet auf eine zuletzt kontinuierliche Verbesserung der Stimmung in der Landwirtschaft hin. Wie stellt sich diese Situation aus Deiner Sicht bzw. die Deiner Kunden dar?
Dirk Gieschen: Das Agrarbarometer* bestätigt die Einschätzung, die ich in den letzten Wochen auch auf Veranstaltungen und in vielen Gesprächen auf der Tarmstedter Ausstellung gewonnen habe: Vor allem die professionell wirtschaftenden Landwirte blicken deutlich positiver nach vorn. Sie sehen einen politischen Stimmungswechsel und wollen auf der Basis der guten Ergebnisse der letzten Wirtschaftsjahre in die Zukunft investieren. Vor allem geht es dabei um weitere Rationalisierung im Stall wie auch auf dem Acker, denn immer öfter fehlt das Personal und einfachere Hilfskräfte werden zu teuer.
*Unser Tipp: Ein Blick auf das Rentenbank-Agrarbarometer, Sommer 2025
Wenn dem so ist, können/dürfen wir dann speziell für die Landtechnik auf erste Effekte rund um die Agritechnica rechnen? Oder wird man erst danach sehen können, in welche Richtung es geht?
Dirk Gieschen: Ja, ich gehe davon aus, dass es auf der Agritechnica seitens der professionelleren Landwirte zumindest für den deutschen Markt ein reges Interesse geben wird. Nachhaltigkeit ist das Fokusthema, wenn es für die LandwirtInnen auch wirtschaftlich positiv spürbar ist. Das Messe-Leitthema „Touch smart efficiency“ richtet sich an diese Profis, die investieren wollen und dies auch können.
Besonders im Visier sehe ich die digitale und markenübergreifende Vernetzung des Maschinenparks, die hilft, Betriebsmittel einzusparen und Erträge zu sichern – und die entsprechenden Maschinen dafür. Klar im Aufwind sind alle Techniken, die helfen bodenschonender zu arbeiten, sowie die Bodenbearbeitung mit Themen wie der Einsparung von Arbeitsgängen und Wassereinsparung bis hin zur regenerativen Landwirtschaft.
Dirk Gieschen ist ein erfahrener Agrar- und Marketingexperte sowie Gründer und Inhaber der GMC Marketing GmbH. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet er spezialisierte PR- und Marketinglösungen für die europäische Agrarwirtschaft. Er ist Diplom-Agrar-Ingenieur und agiert als Berater, Redner und Coach. Sein Fokus liegt auf Agrarjournalismus, Content-Erstellung, Vorträgen und Workshops zur Agrarkommunikation, um Unternehmen und Verbände optimal im Markt zu positionieren.
Kontakt: Linkedin, dirk-gieschen.de oder GMC Marketing
Zum Werbegeschäft: Auch in diesem Sommer werden neben dem klassischen Instrumentarium wieder viele Kommunikationstrends (u.a. KI, Influencing, Leadkampagnen) in der Branche diskutiert. Welche davon sind für Deine Kunden und Deine Agentur derzeit top of mind?
Dirk Gieschen: Mittlerweile versuchen im Markt viele Akteure ihr Management mit Consumer-Strategien mit Lead- und Influencer-Kampagnen kombiniert mit Paid-Search zu beeindrucken. Dabei wird oft die Vielfalt des deutschen Agrarmarktes und das Informations- und Entscheidungsverhalten der professionellen LandwirtInnen verkannt.
Entscheidend ist aus der Sicht von GMC nicht massenhafte Reichweite, sondern deren Qualität in Form treffender Kommunikation in der wahren Zielgruppe. Wir setzen deshalb aufbauend auf einer klaren Analyse auf eine gezielte Kombination klassischer Print-Medien mit Online-Aktivitäten auf namhaften, bewährten Kanälen, passenden Testimonials und PR sowie darauf abgestimmter Social-Media und Blog-Aktivitäten. Wir halten insbesondere Storytelling-Instrumente für sehr gut geeignet, um die Zielgruppe abzuholen.
Vielen Dank für das Gespräch!