Oder…
Warum Werbung sich lohnt – und das weit über kurzfristige Effekte hinaus:

Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass Werbeausgaben verschwendet seien, belegen aktuelle Analysen, dass Werbung nachweislich zur Umsatzsteigerung beiträgt. Oft wird nicht die Wirkung der Werbung in Frage gestellt, sondern deren Wahrnehmung im Vergleich zu anderen Unternehmensinvestitionen.

Investitionen in Werbung bewirken Marktpräsenz, Glaubwürdigkeit und Zuversicht – ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil. Wer investiert, zeigt Stärke, schafft Vertrauen und legt den Grundstein für nachhaltiges Wachstum.

Effizienz von Werbekanälen:

  • Print und Audio: Besonders hohe Effizienz bei vergleichsweise geringen Kosten, liefern langfristige Ergebnisse.
  • TV-Werbung: Wirksam, aber mit höheren Anfangsinvestitionen verbunden.
  • Online Display und Paid Social: Weniger effizient, aber einfach umzusetzen und anzupassen.

Fazit:

Werbung gehört in die Investitionsstrategie eines jeden Unternehmens. Wer auf Werbung verzichtet, verzichtet auf einen wirksamen, messbaren Treiber für Umsatzsteigerung und Marktpräsenz. Werbung wirkt – nicht nur kurzfristig, sondern langfristig und mit einem klaren Statement: Hier ist ein verlässlicher, zukunftsgewandter Partner präsent.

>> Hier geht’s zur gesamten Sekundärquellenanalyse „Werbewirkung im Faktencheck <<

Lesen Sie hier den Beitrag: Irrtümer im Faktencheck #1: “Werbung braucht keinen Mediamix”


Sie haben Fragen zu Werbewirkung, Reichweiten oder weiteren Erkenntnissen aus der Marktforschung?

Kontaktieren Sie mich gerne:

Jonas Patzelt
jonas.patzelt@lv.de
Tel.: 02501 801 1790

>>Zurück zum Blog