


Quelle: Landwirtschaftsverlag GmbH
Der Herbst 2025 wird für die Agrarbranche ein spannendes Zeit mit einer Vielzahl an Messen und Ausstellungen. Unsere Fachzeitschriften begleiten die wichtigen Branchenveranstaltungen mit detaillierten und umfassenden Berichten zu den Veranstaltungen und den dort präsentierten Innovationen.
Agritechnica:
top agrar: Aktionen zur Agritechnica – Ausgabe 11/2025
In der Heft Rubrik Landtechnik gibt top agrar einen kompletten Überblick über alle Trends und Innovationen der Branche (2-8 Seiten pro Themengebiet) – so entsteht eine attraktive Messeberichterstattung und ein optimales Umfeld für Ihre Werbebotschaft:
- Traktoren: Technische Entwicklungen im Bereich der Motoren, Getriebe, Fahrwerke und beim Komfort. Neue Modelle und Trends in den unterschiedlichen Leistungsklassen.
- Elektronik: Informationen rund um Isobus, GPS-Anwendungen, Terminals sowie neue Plattformen und Telemetrielösungen.
- Mähdrescher: Neue Modelle in den unterschiedlichen Klassen und vor allem neue Lösungen zur automatischen Einstellung. Neuheiten bei den Erntevorsätzen.
- Erntetechnik: Sammelrubrik für Neuheiten und Entwicklungen im Bereich der Feldhäcksler, Kartoffel- und Rübenerntetechnik, Großpackenpressen.
- Bodenbearbeitung und Aussaat: Trends bei Grubbern, Scheibeneggen und Pflügen. Neue Drillmaschinen, Entwicklungen bei Maisdrillen. Stichworte sind vor allem: Flache und wassersparende Bearbeitung, tiefes, nichtwendendes Lockern, Aussaat nach Applikationskarten.
- Mechanische Unkrautbekämpfung: Dieser Bereich entwickelt sich seit einigen Jahren sehr dynamisch. Auch konventionelle Betriebe interessieren sich für Striegel und Co.
- Düngung: Neue Düngerstreuer, Lösungen zum exakten Streuen in Teilbreiten, Einstellhilfen, neue Pneumatikstreuer, Arbeiten mit Applikationskarten.
- Pflanzenschutz: Neue Spritzenbaureihen, Lösungen zur genauen Ausbringung, auch auf Teilflächen. Sicheres Befüllen und Reinigen der Geräte. Elektronische Hilfen und Anwendungen.
- Futterernte: Mähwerke, Wender, Schwader, Rundballenpressen, Ladewagen. Gute Bodenanpassung, saubere Futterernte, hohe Ballendichten, kürzere theoretische Schnittlänge sind die Haupttrends in diesem Bereich. Einen Schwerpunkt in diesem Kapitel könnten Maschinen und Geräte für den alpinen Einsatz bilden.
- Transport: Leichtere Fahrzeuge, mehr Nutzlast, einfache Ladungssicherung, schnelles Abladen. Darum geht es in diesem Abschnitt.
- Gülletechnik: Bodennahe und gezielte Ausbringung von Wirtschaftsdüngern nach den Vorgaben der DüVo sind die Schwerpunkte in diesem Bereich. Neben den klassischen Gülletanker für den Traktor geht es auch um Selbstfahrerkonzepte, leichte Zubringer, Gülleverschlauchung, Pumpen und NIR-Technik. Ein Überblick über die aktuellen Mist- und Kompoststreuer rundet das Kapitel ab.
- Ladetechnik: Frontlader, Teleskop- und Radlader. Die Auswahl an unterschiedlichen Fahrzeugklassen und Laderkonzepten steigt weiter. Vom kompakten Hoflader mit Akku-Antrieb bis zum ausgewachsenen Radlader für den Lohnunternehmer. Zusätzlich zeigen wir interessante Anbaugeräte für die Lader.
- Futtervorlage: Hier geben wir einen Überblick über die neusten Trends bei der Futterentnahme und Vorlage.
=> Optimale Gliederung nach Themengebieten für eine redaktionelle Erwähnung und eine Anzeige im optimalen Themenumfeld.
DLG-Mitteilungen: Ramp up Agritechnica

Die Agritechnica, die weltweit führende Messe für Landtechnik, zieht globale Aufmerksamkeit auf sich. Die DLG-Mitteilungen werden umfassend über die Messe berichten, beginnend mit der Vorberichterstattung in den Ausgaben 9 bis 11. Ein spezielles digitales Dossier ergänzt die Berichterstattung über landtechnische Themen.
profi Magazin: Aktionen zur Agritechnica
Das profi Magazin bietet eine umfangreiche Berichterstattung zur Agritechnica mit verschiedensten Aktionen:
- Road to Agritechnica Newsletter: Startet am 7. Oktober 2025 und erscheint wöchentlich.
- Sondernewsletter: Werden am 6., 7. und 23. November verschickt.
- Vorberichte: In den Print-Ausgaben 10 und 11 enthalten.
- Hauptthema Agritechnica: In Ausgabe 12/2025 (Anzeigenschluss: 21. Oktober 2025)
Systems and Components – offizielles Messeheft von profi, Auflage: 60.000 Stk.

Die Systems and Components auf der Agritechnica wird besondere Aufmerksamkeit erhalten, mit dem profi Spezial Fahrzeugkomponenten, dem offiziellen Messeheft zur System & Components. Es erscheint ebenfalls in Ausgabe 12/2025, Anzeigenschluss: 30.09.2025
Hier finden Sie Themen, Preise und weitere Infos zum Sonderheft.
Agro Alpin und top agrar Österreich
In Österreich liegt der Fokus auf der Agro Alpin in Innsbruck, einer renommierten Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft. Die Oktober-Ausgabe von top agrar Österreich (Ausgabe 10) wird einen Vorbericht enthalten. Leser erhalten Einblicke in aktuelle Trends der Forst- und Landwirtschaft sowie technologische Entwicklungen.
HOFdirekt und ExpoSE/direkt
Die HOFdirekt in Ausgabe 6 wird eine Sonderveröffentlichung zur ExpoSE/direkt bieten. Zudem wird ein spezieller Messe-Newsletter verschickt.
Sonderdrucke
Mit einem Sonderdruck informieren Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner effektiv über Ihre Produkte und Dienstleistungen. Versehen mit Ihrem Firmenlogo und weiteren Kontaktdaten Ihres Unternehmens erhalten Sie ein aussagekräftiges Werbemittel, das sich perfekt für verschiedenste Werbezwecke eignet. Hier erfahren Sie alles über unser Angebot zu Sonderdrucken. Unsere Berichterstattung bietet fundierte Informationen und wertvolle Einblicke in die zukunftsweisenden Entwicklungen der Agrarwirtschaft. Bleiben Sie dran, um alle spannenden Neuigkeiten und Trends zu erfahren, die auf diesen bedeutenden Branchenevents vorgestellt werden.
Sie haben Fragen zu unseren Messe-Aktivitäten?
Kontaktieren Sie mich gerne:
Jonas Patzelt
jonas.patzelt@lv.de
Tel.: 02501 801 1790